Mitarbeitende

Menschen in ihrem Zuhause echt und intim zu erleben, erfüllt mich mit Demut und Dankbarkeit.Livia De Toffol Jost Dipl. Pflegefachfrau HF CAS Psychoonkologie, ACP-Beraterin Tätigkeitsgebiet
Team Gelb

Am Telefon bin ich häufig die erste Kontaktperson für Angehörige oder Patient*innen. Auf sie und ihre Anliegen einzugehen, macht mir Freude.Matea Grippo Administration

Palliative Care braucht ein starkes Netzwerk. Die Betroffenen brauchen kompetente, menschliche Betreuung. Dazu trage ich bei Palliaviva gerne bei.Rebekka Haefeli Kommunikation & Fundraising

Mein Ziel ist es, bei jedem Hausbesuch ein Lächeln auf das Gesicht des Patienten oder der Patientin zu zaubern.Heike Hess Dipl. Pflegefachfrau HF Akademische Palliativexpertin, algesiologische Fachassistenz, Beraterin für Ethik im Gesundheitswesen Tätigkeitsgebiet
Team Grün

Jeden Tag aufzustehen im Wissen, dass ich einer sinnvollen Tätigkeit nachgehe und diese mit Freude ausführe, ist etwas vom Besten, was einem im Leben passieren kann. Dieses Geschenk möchte ich den Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen zurückgeben.Nadja Inderkum Dipl. Pflegefachfrau HF NDS Onkologiepflege Tätigkeitsgebiet
Team Gelb

Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. Mit meinen besten Möglichkeiten mein Gegenüber mit all seinen besten Möglichkeiten im Blick zu behalten, ist mir ein grosses Anliegen.Corinne Irniger Dipl. Pflegefachfrau HF Logotherapeutische Beraterin HF, HöFa 1 Onkologie Tätigkeitsgebiet
Team Grün

Meine Tochter Daniela wurde von Palliaviva gepflegt, als sie schwer krank war und im Alter von 38 Jahren starb. Ich bin sehr dankbar für die professionelle und liebevolle Betreuung und möchte mit meinem freiwilligen Engagement etwas zurückgeben.Susy Keller-Bitsch Administration Freiwillige Mitarbeitende für Verdankungen

Ich engagiere mich gerne in meiner Freizeit und nach meiner Pensionierung dafür, dass die Pflegenden von Palliaviva rund um die Uhr und bei jedem Wetter sicher auf den Strassen unterwegs sind.Roland Müller Administration Freiwilliger Mitarbeiter, Unterhalt Dienstfahrzeuge

Wir bringen bei unseren Besuchen genug Zeit mit und stellen den Menschen ins Zentrum. Er soll möglichst selbstbestimmt leben können.Nora Oswald Dipl. Pflegefachfrau HF Palliative Care B2 Tätigkeitsgebiet
Team Rot

Palliative Care soll in Zukunft eine Selbstverständlichkeit sein und parallel zur kurativen Therapie angeboten werden.Ilona Schmidt Geschäftsleitung Dipl. Pflegefachfrau FH, MAS ZFH in Health Care Management, dipl Betriebswirtschafterin HF ilona.schmidt@palliaviva.ch

Mein tägliches Ziel ist es, den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Anspruchsgruppen mit Empathie und offenem Ohr zu begegnen.Bettina Schnegg Administration Betriebsökonomin FH, Public & Nonprofit Management, freiwilliges Engagement für ältere Menschen bettina.schnegg@palliaviva.ch

Palliaviva bietet Stabilität, Sicherheit und Unterstützung in einer Lebensphase, die jeden betrifft. Und das am Ort, wo die meisten sein wollen – daheim.Olaf Schulz Dipl. Pflegefachmann HF, Stv. Geschäftsleitung MAS Palliative Care, CAS Care Management, SVEB 1 Tätigkeitsgebiet
Team Gelb


Ich möchte unseren Patientinnen und Patienten auf eine Art zuhören können, dass sie merken, wie wichtig sie immer noch sind.Ankie van Es Dipl. Pflegefachfrau HF Cand. MSc Palliative Care, MAS Palliative Care, CAS Spiritual Care Tätigkeitsgebiet
Team Blau

Der Patient ist die Fachperson für sich selbst und seine Krankheit. Ich kann ihn nur dabei unterstützen, zu erkennen, was wichtig ist, und welche Ressourcen ihm zur Verfügung stehen.Liselotte Vogt Dipl. Pflegefachfrau HF Höfa 1 Palliative Care, MAS ZFH Systemische Beratung, DAS Angehörigen- und Freiwilligen-Support, SVEB 1, ACP-Beraterin Tätigkeitsgebiet
Team Blau

Die Vernetzung des Patienten und seiner Angehörigen mit allen professionellen und privaten Personen im Betreuungsteam ist wichtig. In der patientenzentrierten Behandlung sollten alle aufs gleiche Ziel hin und auf dem aktuellsten Informationsstand arbeiten.Rose Marij Wijnands Dipl. Pflegefachfrau HF MAS Patienten- und Familienedukation, CAS interprofessionelle Psychoonkologie Tätigkeitsgebiet
Team Blau

Viele Patientinnen und Patienten hegen den grossen Wunsch in ihrem Zuhause zu sein, wo mehr Selbstbestimmung möglich ist. Für mich ist es ein Privileg, sie in ihrer gewohnten Umgebung begleiten und unterstützen zu dürfen.Karin Zimmermann Dipl. Pflegefachfrau HF MAS Oncological Care, Breast Care Nurse Tätigkeitsgebiet
Team Gelb
Konsiliarärztinnen

Durch unsere grosse Erfahrung wird viel Leiden gelindert. Was mich immer wieder tief berührt, ist das grosse persönliche Engagement der Mitarbeitenden von Palliaviva für unsere schwerkranken Patienten.Monika Jaquenod-Linder Dr. med. Schwerpunkttitel Palliative Care, Fachärztin für Anästhesie und Reanimation FMH, spez. Schmerztherapie

Es ist eine schöne Aufgabe, Patientinnen, Patienten und Angehörige in dem schwierigen Lebensabschnitt umfassend zu begleiten.Beatrice Schäppi Dr. med. Fachärztin FMH für Anästhesie, spez. Schmerztherapie
Stiftungsrat

Ich verspreche meinen Patientinnen und Patienten, für sie da zu sein. Dies gilt besonders dann, wenn ihre Selbständigkeit bedroht ist.Urs Huber Präsident Dr. med., Facharzt FMH für Onkologie, Innere Medizin, Onkologie-Hämatologie

Als Vizepräsident des Stiftungsrates setze ich mich dafür ein, dass dank unserer Dezentralisierungsstrategie unsere Pflegefachleute kürzere Anfahrtswege haben und dass mit allen Gemeinden in unserem Einzugsgebiet Leistungsvereinbarungen ausgehandelt werden. Damit sichern wir die finanziell fundierte Zukunft unserer Pflege-Organisation.Werner Hoppler Vize-Präsident Betriebsökonom

Ich engagiere mich als Stiftungsrätin, damit Palliativpatientinnen undSilvia Schmid Büchi Dr., Pflegewissenschaftlerin
-patienten die bestmögliche Pflege und menschliche Begleitung von bestausgebildeten Fachpersonen erhalten.

Eine ambulante spezialisierte Palliative Care ist dringend nötig, weil die meisten Menschen zu Hause sterben möchten. Zudem ist die Unterstützung der Angehörigen äusserst wertvoll.Dorothea Frei Bildungsunternehmerin und Gemeinderätin

Jede einzelne von uns wünscht sich eine hervorragende Begleitung und Betreuung nicht nur am Lebensanfang, sondern, sofern nötig, bis zum letzten Atemzug.Mirjam Barmet Rechtsanwältin

Wir ermöglichen Menschen einen letzten würdevollen Lebensabschnitt.Markus Baldegger Swiss-certified Financial Planner, DAS in Banking, Bankwesen