Video: «Dank Palliaviva fühlte ich mich sicher»
17.09.25

Frau B. pflegte und begleitete ihren schwer kranken Mann zu Hause – mit Unterstützung von Palliaviva und der lokalen Spitex. Diese Zeit war für sie herausfordernd, aber auch bereichernd.
«Ich bin dankbar für alles, was wir gemeinsam erleben durften», erzählt sie im Video (siehe weiter unten) über das Leben mit ihrem Mann. Klar ist für sie aber auch: Ohne die fachkundige Begleitung durch Palliaviva wäre es ihr nicht möglich gewesen, ihn bis zuletzt zu Hause zu betreuen.
Notfallbox gab Sicherheit
Herr B. litt an einem aggressiven Hirntumor. Das Team von Palliaviva besuchte das Ehepaar regelmässig und zeigte Frau B., wie sie in Notfällen, bei zunehmenden Schmerzen oder anderen Symptomen reagieren konnte.
Rückblickend sagt sie: «Die Notfallbox mit den Medikamenten, die klaren Instruktionen und die Notfallnummer von Palliaviva gaben mir viel Sicherheit.» Bei medizinischen Notfällen sind die spezialisierten Pflegefachpersonen von Palliaviva für Patientinnen, Patienten und Angehörige rund um die Uhr über eine Pikettnummer erreichbar.
Warum Spenden für Palliaviva wichtig sind
Die Leistungen von Palliaviva werden nur teilweise durch die Krankenkassen und Gemeinden finanziert. Rund 40 Prozent jeder Pflegestunde müssen wir durch Spenden decken.
Wir freuen uns über jede Spende, egal wie klein oder gross sie ist. Herzlichen Dank!
- Viele Hinterbliebene erwähnen uns in der Traueranzeige, was wir sehr schätzen. Wir lassen Ihnen im Anschluss eine Liste der Spenderinnen und Spender zukommen.
- Sie möchten mit Ihrem Nachlass etwas Gutes bewirken? Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die diversen Unterstützungsmöglichkeiten.